Lediglich 25 Kilometer Luftlinie von den Landungsbrücken entfernt liegt mitten in der Elbe eine weltvergessene Insel, die wirkt, als wäre man irgendwo hinter Timbuktu; mindestens aber in Dänemark. Es gibt keine Autos, keine Fahrräder, nur ein Heer von Schubkarren wartet am Anleger auf Dauerurlauber und ihre Einkäufe. Die Überfahrt mit der winzigen Fähre Continue reading
Tag Archives: Mehrtagestour
REISETIPP Lühesand
Filed under BESONDERE ORTE, EINKEHREN AM WASSER, TOUREN
Rügen I: Wandern im Sturm
In den vergangenen Tagen ist der erste große Herbststurm durch Mecklenburg-Vorpommern getobt. Er ließ in Binz den Strand gänzlich verschwinden, riss Strandkörbe und Boote mit sich fort. So habe ich die Ostsee noch nie gesehen! Allerdings machte mir der Sturm auch einen Strich durch die Rechnung, denn eigentlich war ich für eine Recherchereise zum Thema „Wandern in der Granitz“ dort. In dem hügeligen Waldgebiet südöstlich von Binz. Wie im Nationalpark Jasmund ragen die Bäume hier hoch über der Ostsee auf, fällt eine (allerdings nicht weiße) Steilküste dramatisch zum Meer hin Continue reading
1000 Kilometer am Meer (Teil III)
Nach und nach stelle ich fest: Jeder Wanderer liebt andere Abschnitte des britischen South – West Coast Path. Mir gefällt es am besten im äußersten Westen. Der Boden wird hier kaum noch landwirtschaftlich genutzt, Koppeln und Felder verschwinden. Ich wandere zwischen Hochmoor und Meer, auf Pfaden, die vor mir Schmuggler und ihre Gegenspieler, die Küstenwächter, begangen haben. Auf der Karte entdecke ich Ortsnamen wie „Pepper Cove“ oder „Hope Strand“: Namen, die mich daran erinnern, dass die Schmuggelei an dieser zerklüfteten Küste einst eine Art Volkssport war.
Filed under BESONDERE ORTE, TOUREN, Wandern
1000 Kilometer am Meer (Teil II)
Das britische Wetter ist natürlich durchwachsen. Immer wieder peitscht der Wind Wolken über die Küste, sorgt für häufige Schauer und minütlich wechselndes Licht. Meist ist der Regen vorbei, noch bevor ich in meine Regenkleidung gekommen bin. Die Engländer, die mir begegnen, geben sich aus Prinzip unbeeindruckt von ihm. Einmal treffe ich mitten in einem Wolkenbruch eine junge Frau in einem knielangen Rock und einem flauschigen rosa Pullover. Aus ihren Haaren rinnt Wasser. Auf meine Frage, ob sie sonst keine Kleidung dabei habe, schaut sie mich ratlos an. Nach einer Denkpause antwortet sie schließlich: „Warum? Dieser Pullover hält wirklich warm.“
An der Elbe weißen Strande
Reiseführer schwärmen von spektakulären Oberlauf der Elbe im Elbsandsteingebirge und von ihrem Unterlauf mit den Inseln und Schiffen. Dazwischen liegt – angeblich – ein dickes fettes Nichts. Ein paar hundert Flusskilometer, die man auf dem Weg nach Hamburg irgendwie hinter sich bringen muss. Für mich das schönste Stück Deutschland überhaupt. Continue reading
1000 Kilometer am Meer (Teil I)
Wer am Meer wandern will, weil es da so schön flach ist, sollte sich vorm „South West Coast Path“ hüten. An der englischen Steilküste müht man sich endlos die Klippen hinauf und hinunter, muss häufig mehr als 1000 Höhenmeter am Tag überwinden. Wer die ganze Strecke wandert, besteigt viermal den Mount Everest – ohne je weiter als zwei-, dreihundert Meter über den Meeresspiegel zu kommen. Er durchquert vier Grafschaften, einen Nationalpark und zwei UNSECO Welterbe – Stätten, immer in Sichtweite des Meeres.
Filed under BESONDERE ORTE, TOUREN, Wandern
Dänemark: LEGALES WILDZELTEN II
„Overnatning in det fri“ – so heißt die dänische Broschüre, in der alle Plätze für „legales Wildzelten“ in Dänemark aufgeführt werden. Es sind rund tausend, oft spektakulär gelegen: in Wäldern, an Flussufern, Seen oder am Strand.
Filed under OUTDOORTHEMEN, Rad, TOUREN
Dänemark: LEGALES WILDZELTEN I
Urlaub in Dänemark – das bedeutete früher Pölser und Softeis, endlose Sommertage am Strand, die Familie zusammen gepfercht in einem bunten Ferienhaus.
Diesen Sommer habe ich Dänemark einmal anders bereist, nämlich mit Rad und Zelt. Und mich dabei nicht nur in die idyllischen Städtchen und einsamen Wege am Meer verliebt, sondern vor allem in das dänische System des „legalen Wildzeltens“, das es in Deutschland nicht gibt. Continue reading
Filed under BESONDERE ORTE, OUTDOORTHEMEN, Rad, TOUREN
LEBEN UND LEBEN LASSEN. Paddeln in der Winsener Marsch
Früher hatten nur Fürsten und Freie Städte das Recht, auf ihren Gewässern Schwäne zu halten. Gutsherren servierten diee schönen Tiere zu besonderen Anlässen gern mal gespickt oder gefüllt, am Spieß gebraten oder als Suppeneinlage. Allerdings soll das Fleisch zäh und faserig gewesen sein – und so
lösten nach der Entdeckung Amerikas Truthähne die Schwäne als Festtagsbraten ab.
Filed under Kajak
ZELTREISE IM HERBST
Man muss ein bisschen verrückt sein, um Mitte Oktober noch mal eine Zelt- und Paddelreise zu planen. Aber irgendwie war der Sommer mal wieder viel zu schnell vorbei, das Wetter Anfang Oktober noch ganz ok …. und so packten wir zwei Boote aufs Autodach und fuhren drei Stunde unter einem tiefhängenden grauen Himmel nach Osten, zur Kanusation Neustrelitz, um fünf Tage auf dem Wasser zu sein.
Filed under BESONDERE ORTE, Kajak, TOUREN